Was sind eigentlich Backzutaten?

Zum Kochen und Backen benötigen wir Zutaten. Rohstoffe, die wir weiterverarbeiten und aus denen dadurch etwas Neues entsteht: ein leckeres Gericht, ein feiner Kuchen, ein cremiges Dessert. Diese Rohstoffe können wir einkaufen, meist tun wir dies im Supermarkt. Möchten wir ein süßes oder herzhaftes Gebäck kreieren, wird uns unser Weg wahrscheinlich zum Regal mit den Backzutaten führen. Aber was genau sind eigentlich Backzutaten? Handelt es sich hier um ganz bestimmte Produkte, die festgeschriebene Kriterien erfüllen müssen?

Eier, Schmalz, Butter, Salz, Milch, Mehl und Safran – das sind die sieben Zutaten, die man laut einem bekannten Kinderlied braucht, um guten Kuchen zu backen. Heute käme mindestens noch Zucker hinzu, Safran hingegen würde man nicht mehr verwenden. Und ein Blick auf Instagram & Co. offenbart: Mit diesen wenigen Grundzutaten ist es nicht getan, wenn man Eindruck und zudem ein Foto machen will, das auf den Social-Media-Kanälen standhält. Hier lassen zart schmelzende Schokoglasuren, farbenfrohe Fondants, bunte Zuckerstreusel sowie kreative Aufschriften und Verzierungen dem Betrachter das Wasser im Munde zusammenlaufen. Wer mithalten will, braucht die richtigen Zutaten. Backzutaten.

Backen ohne Grenzen

Butter, Milch und Hefe haben ihren Platz natürlich im Kühlregal, irgendwo in der Nähe angesiedelt finden sich zumeist auch Eier. Produkten, die man darüber hinaus klassischerweise zum Backen benötigt, gewähren die meisten Supermärkte ein eigenes Regal bzw. sogar mehrere Regale. Dort gibt es Mehl, Zucker und alle möglichen Back-Spezialitäten: Aromen, Fertigmischungen, Verzierungen aller Formen und jeglicher Couleur, Fondants und Glasuren, Orangeat, Zitronat, Nüsse – gerieben, gehackt, in Stiften, in Scheiben oder ganz. Was immer das Backherz begehrt, dort wird es fündig. Für ganz exotische Wünsche hilft im Zweifelsfall das Internet, hier gibt es heutzutage kaum etwas, was es nicht gibt. Ist also alles, was man zum Backen verwendet, eine Backzutat?

Alles kann, nichts muss

Ja, es ist tatsächlich so einfach: Eine Backzutat kann alles sein, was in irgendeiner Form in einem Gebäck enthalten ist, hier gibt es keine klar abgegrenzte Definition. In der Regel hat eine Backzutat einen wert- und/oder geschmackbestimmenden Anteil am Gebäck oder erfüllt eine spezifisch technologische Funktion bei der Herstellung.

Typische Backzutaten sind unter anderem:

 

  • Mehl & Stärke
  • Salz
  • Zucker und andere Süßungsmittel wie Honig
  • Hefe oder andere Backtriebmittel wie Backpulver
  • Eier
  • Milch und Milcherzeugnisse
  • Fette wie Butter oder Öl
  • Nüsse, Körner und Saaten
  • Aromen und Gewürze
  • Geliermittel
  • Rohmassen (wie Marzipan)
  • Füllungen (wie Marmeladen und Konfitüren, aber auch Mohnfüllungen)
  • Schokolade, Schokoladenüberzugsmassen (Kuvertüre)
  • Tortenguss
  • Puddingpulver
  • (Trocken-)Früchte
  • Gemüse und Kräuter
  • Dekomaterial wie Zuckerstreusel für Plätzchen und Kuchen

 

Die Liste ist lang und ließe sich beliebig fortsetzen, fast alles, das essbar ist, lässt sich auch verbacken. Genau genommen kann auch Wasser eine Backzutat sein. Und wer es poetisch mag, darf sogar die Liebe dazuzählen.

 

Backwaren & Nachhaltigkeit – ein gutes Paar

Blog

Foto: © Юлія Вівчарик on… Weiter »

Buchweizen – ein wahrer Alleskönner

Blog

Foto: ©Eva Bronzini on Pexels… Weiter »

Pseudogetreide – ähnlich, aber anders

Blog

Foto: ©camera man on pixabay… Weiter »

Brot-Sommeliers: Schmecken ist ein Handwerk

Blog

Foto: © Unsplash Geschmack ist… Weiter »

Mehr als nur Bratling: Der neue Grünkern-Genuss

Blog

Foto: ©IREKS Lange haftete Grünkern… Weiter »

FODMAP – ein schwer verdauliches Missverständnis?

Blog

Die Verträglichkeit von Brot steht… Weiter »

Uriges Getreide – Einkorn, Emmer & Co

Blog

Alle guten Dinge sind …?… Weiter »

Gott erhalt’s: Malz!

Blog

Foto: ©IREKS Alte Sprichwörter kommen… Weiter »

Die Kuppler der Lebensmittelchemie – Emulgatoren

Blog

Gegensätze ziehen sich an, sagt… Weiter »

Dinkel – Ein glücklicher Zufall

Blog

Wie auch andere alte Getreidesorten… Weiter »

Was sind eigentlich Backzutaten?

Blog

Zum Kochen und Backen benötigen… Weiter »

Mit Guss und Glasur zu Glanz und Gloria

Blog

Foto: ©Martin Braun Weihnachtszeit ist… Weiter »

Eine Portion Chemie, bitte!

Blog

Chemie im Essen? Bloß nicht!… Weiter »

Salz – Kein Grund zur Panik

Blog

Salz reiht sich ein in… Weiter »

Weizen sei Dank!

Blog

Stark stand Weizen in den… Weiter »

Zucker – Kann denn lecker Sünde sein?

Blog

Fast wirkt es so, als… Weiter »

Brötchen im Winterschlaf

Blog

Verbraucher erwarten beim Bäcker eine… Weiter »

Ofenduft & Gaumenkitzel – danke, Aromen!

Blog

Wir alle wollen, dass unser… Weiter »

Die treibenden Kräfte in unseren Backwaren

Blog

Dass unsere Backwaren keine schwer… Weiter »

Hilfe, mein Brot hat Enzyme!

Blog

Enzyme sind heute bei der… Weiter »

Hefe – ohne die geht gar nichts

Blog

Ohne Hefe ist die Herstellung… Weiter »

Auf die Tüte – fertig – los!

Blog

Reißen Bäcker heutzutage nur noch… Weiter »

Das Wissensforum Backwaren versteht sich als Ansprechpartner für alle, die mit Backmitteln und Backzutaten arbeiten.