Genussvolle Zimtschnecke – Ein Klassiker, der sich mit Trendy-Veredelungsideen neu erfindet

Foto: © Martin Braun KG

Thalita Alcantara Lobo, Anwendungsberatung im BACKFORUM der Martin Braun-Gruppe, Hannover

In vielen Ländern Europas, besonders im Ursprung Skandinavien, aber auch in Übersee mit Hotspot USA und Kanada genießen Zimtschnecken den Status eines klassischen Traditionsgebäcks, das nie aus der Mode zu kommen scheint. Die allseits populäre Zimtschnecke mit all ihren Varianten und Facetten bleibt dank aktueller Adaption nach wie vor Kult.

Ursprung und Hochburg Schweden

Die Schweden gelten als Erfinder der Zimtschnecke. Alles begann in den 1920er-Jahren. Die für uns heute als recht einfach und günstig geltenden Hauptzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und Zimt waren seinerzeit allerdings nur für kleine Bevölkerungsschichten erschwinglich. Ein Übriges brachte auch die Zeit der Entbehrungen des Zweiten Weltkriegs mit sich − somit nahm der Ruhm der Zimtschnecke erst in den 50er-Jahren richtig Fahrt auf.

Seitdem gilt die Zimtschnecke als das Nationalgebäck in Schweden, dem zu Ehren seit 1999 sogar der 4. Oktober als Tag der Zimtschnecke gefeiert wird. Dabei spricht eine Zahl eindeutig für sich und untermauert die wahre Liebe zur Zimtschnecke: Mittlerweile gehen allein am 4. Oktober über 8 Mio. Zimtschnecken in Schweden über den Ladentisch, von der Bäckerei oder dem Café bis zum Supermarkt, vom Kiosk bis zur Tankstelle.

„Keine Fika ohne Zimtschnecke“

Fika ist die traditionelle schwedische Kaffeepause, die als soziale Institution bei vielen „heilig“ ist. Bei der Fika trifft man sich am Vormittag oder zur Nachmittagspause mit Kollegen, Freunden oder in der Familie, um zu klönen, soziale Kontakte zu pflegen oder, um sich zwischendurch einfach nur zu erholen. Sie kann 15 bis 45 Minuten dauern und ist fester Bestandteil des Tagesablaufs. Sie wird in den Betrieben oder zu Hause, im Café oder als Picknick im Freien abgehalten. Dabei gehört die Zimtschnecke obligatorisch zu einer Fika wie das sprichwörtliche Salz in die Suppe.

Ein weiterer Blick über den Tellerrand

Zimtschnecken erfreuen sich in vielen Ländern großer Beliebtheit: In den Niederlanden heißen sie „Kaneelbroodjes“. Sie sind vergleichbar mit den deutschen Zimtschnecken. Der grundlegende Unterschied liegt allerdings im Dekor. Hier werden die Zimtschnecken in einer Zimt-Zucker-Mischung (mit braunem Zucker) vor dem Backen gewälzt im Vergleich zu der bei uns typischen Fondantglasur, die nach dem Backen aufgetragen wird. Manchmal werden sie auch mit Mandeln bestreut oder mit Hagelzucker verziert, um eine knusprige Textur zu erzielen. Zimtschnecken sind in den Niederlanden eine beliebte Leckerei bei Jung und Alt und werden oft zu besonderen Anlässen oder als süßer Snack serviert.

In Dänemark stellen Zimtschnecken ein berühmtes Frühstückgebäck dar und werden oft mit einer Tasse Kaffee genossen. Hier heißen sie „Kanel snegl“ oder „Kanelstang“. Sie sind verhältnismäßig groß und eher flach und haben oft eine knusprige Außenschicht. Traditionell werden sie mit einer cremigen Zuckerglasur verziert, die aus Puderzucker und Wasser oder Milch besteht.

In den USA sind Cinnamon Rolls ein allseits bekanntes Gebäck. Sie werden in der Regel groß und dick gerollt und mit einer großzügigen Zimtfüllung angeboten. Eine cremige Glasur bildet dabei die Dekoration. Die Glasur kann aus Puderzucker, Milch und Vanille hergestellt werden und verleiht den Zimtschnecken eine süße und klebrige Note in der traditionellen Version. Der neueste Trend sind üppige Frischkäse-Icings als Topping. Typisch für einige Regionen der USA sind auch Varianten mit einer Schicht glasierter Walnüsse. Zimtschnecken gehören in den USA sowohl in Bäckereien als auch in Fast-Food-Restaurants zum Standardsortiment.

Und nun zu unserer hiesigen Gattung. In Deutschland kennen wir Zimtschnecken auch unter dem Namen Zimtknoten. Wir bevorzugen sie mit einer eher weicheren Konsistenz – wie wir sie von Hefegebäcken her kennen. Je nach Region gibt es auch Varianten mit Mohn, typisch und traditionell in der Nordhälfte der Republik im Vergleich zu den südlichen Bundesländern, in denen man eher auf Nussfüllungen im Gebäck steht. Letztere werden auch alternativ mit Rosinen verfeinert.

Von der Tradition in die Moderne

Über alle Ländergrenzen hinweg bleiben die klassisch-traditionellen Varianten der Zimtschnecke nach wie vor beliebt. Inzwischen sind fantasievolle Veredelungsideen mit diversen Füllungen und Dekorationen absolut trendy. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Füllungen reichen von Nuss-, Mandel- über Kokosfüllungen bis hin zu fruchtigen Füllungen oder Schoko-Füllungen. Mindestens ebenso variantenreich ist die Dekoration mit neutralem Fondat oder mit fruchtig-veredelten Icings. Wenn´s noch ein bisschen mehr Topping sein darf, sind Frostings angebracht, die aus Frischkäse, Schmand, Sahne oder anderen Molkereiprodukten bestehen und frei nach Gusto mit geschmacksgebenden Komponenten wie Fruchtfüllungen oder Schokoladencremes verfeinert werden können. Last but not least: das Tüpfelchen auf dem i: Streudekor aus geraspelter Schokolade, Nusskrokant oder eingelegte Früchte als optische Krönung machen die Präsentation von Zimtschmecken perfekt.

Zusammenfassung

Zimtschnecken genießen grenzübergreifend den Status eines traditionellen Kult-Gebäcks, das nie aus der Mode zu kommen scheint. Im Ursprungsland Schweden ist der 4. Oktober als Feiertag der Zimtschnecke gewidmet. Darüber hinaus ist die Zimtschnecke ein Muss bei der typisch schwedischen Kaffeepause „Fika“. In Laufe der Zeit haben sich in den einzelnen Ländern Zimtschnecken-Rezepte unterschiedlich ausgeprägt, sodass wir heute auf Variationen stoßen, was Füllungen und Dekorationen angeht. Der neueste Trend sind neben den klassischen Zimtschneckenvarianten Nuss-, Mandel- oder Kokosfüllungen bis hin zu fruchtigen Füllungen oder schokoladigen Füllungen bei der Gebäckveredelung. Mindestens ebenso variantenreich ist die Dekoration mit neutralem Fondant oder mit fruchtig-veredelten Icings. Wenn’s noch ein bisschen mehr Topping sein darf, sind Frostings angebracht, die aus Frischkäse, Schmand, Sahne oder anderen Molkereiprodukten bestehen und frei nach Gusto mit geschmacksgebenden Komponenten wie Fruchtfüllungen oder Schokoladencremes verfeinert werden können.

 

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XIII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Getreide – gepufft, granuliert: Rohstoffveredelung von Getreide durch Puffing und Granulierung

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © SchapfenMühle Jürgen Ellerkamp,… Weiter »

Buchweizen – Ein Pseudogetreide mit Zukunft

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © IREKS GmbH Dr…. Weiter »

Hülsenfrüchte in Backwaren – Vom „Arme-Leute-Essen“ in die Backstube

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Zeelandia Hanna Neumann,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte und meyer.science… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XI

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Allrounder Hafer – heimisches Getreide mit viel Potenzial

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © VGMS e. V./Michael Kompe… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts X

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Vegan beim Bäcker? Was sind die Herausforderungen, was sind die Chancen?

Fachartikel

Foto: © Zeelandia Annemarie Renner,… Weiter »

Feines aus Urgetreide – Mit alten Sorten neue Impulse setzen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts IX

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Handmade Donuts – Mit Handwerkskunst und Kreativität zum Erfolg

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Handwerkliches Speiseeis – Geht immer und ist keine Zauberei

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

EHEC & Co. in Getreide – Kann der Verzehr von Getreideerzeugnissen Krankheiten auslösen?

Ernährung und Gesundheit

Foto: ©Skitterphoto on Pixabay Prof…. Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VIII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Keine Lust auf Kalorien?

Rohstoff- und Produktkunde

Süßstoffe bieten kalorienfreie Süßungsmöglichkeiten Foto:… Weiter »

Füllungen – Das Beste kommt von innen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Dawn Foods Sandra… Weiter »

Kuriosa der Brotgeschichte – Von Pumpernickel, Toastbrot und Butterbrot

Fachwissen Bäcker

Foto: © Shaiith on istockphoto… Weiter »

Neue Leitsätze für Brot & Co.

Fachwissen Bäcker

Update und Orientierungshilfe für Transparenz… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

134 Jahre Süßstoff Made in germany – Rückblick und Ausblick

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Süßstoff Verband e.V…. Weiter »

Trendgerecht und leistungsstark: Spezialmargarinen in der modernen Bäckerei

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Dekorpuder: Schneeweißes Finish für zauberhafte Gebäcke

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © UNIFERM Till Löher,… Weiter »

Vorsicht: Weizen macht NICHT dumm – Werbung mit Fehlinformationen und warum sie sich nicht lohnt

Fachwissen Bäcker

Foto: © Bundesmühlenkontor GmbH/Antonios Mitsopoulos… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VI

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Natürliche Backhefe – Was macht das älteste Backtriebmittel so besonders?

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Uniferm Dr. Philipp… Weiter »

Blattgelatine – Ein traditionelles Lebensmittel für moderne Backwaren

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © GELITA Dr. Johanna… Weiter »

Gelungen geschlungen – die Brezel

Fachwissen Bäcker

Foto: © Pixabay Irene Krauß,… Weiter »

Fachkräftemangel – Wie kann gezielt gegengesteuert werden?

Fachwissen Bäcker

Foto: © Zeelandia/shutterstock Hanna Neumann,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts V

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

FODMAP in aller Munde – In Backwaren gesund oder nicht?

Fachwissen Bäcker

Foto: © iStock/Rimma_Bondarenko Prof. Dr…. Weiter »

Vegane Vielfalt – Bewusste Genießer nachhaltig begeistern

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Zeit für Ostergebäck

Fachwissen Bäcker

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Fastnacht zum Anbeißen – Gebäcke aus der Fettpfanne

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Irene Krauß,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts IV

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Sahne, Rahm, Obers & Co. – Aromatisierung für vielfältigen Geschmack

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Dawn Foods Germany… Weiter »

Baumkuchen – Der König der Kuchen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Starkes Stollenmarketing – Mit gelebter Kompetenz zum Erfolg

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Bakery Solutions… Weiter »

Christbrote uff Weihnachten – Der Stollen

Fachwissen Bäcker

Foto: © Pixabay/kakuko Irene Krauß,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts III

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Mehl- und Teigbehandlungsmittel in der Europäischen Union

Fachwissen Bäcker

Foto: © Bundesmühlenkontor GmbH/Antonios Mitsopoulos…. Weiter »

Sportive Multitalente – Brot als Basis für sportliche Trainingserfolge im Sortiment richtig nutzen

Fachwissen Bäcker

Foto: ©backaldrin/Fotolia_53305177_X Dr. Markus Brunnbauer,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts II

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Weniger Zucker, voller Geschmack!

Fachwissen Bäcker

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts I

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Leitsätze für Lebensmittel – Ein Rosinenbrot ist kein Wunschkonzert, sondern eine klare Sache

Lebensmittelrecht

Foto: © kommunikation.pur/sampics Sandra Ganzenmüller,… Weiter »

So nice! Mit American Bakery junge Zielgruppen erobern

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Bakery Solutions… Weiter »

Basels berühmtes Backwerk – Basler Leckerli sind wir genannt…

Fachwissen Bäcker

Foto: © Irene Krauß Irene… Weiter »

Gut gewickelt − das Kipferl: Zur Kulturgeschichte eines Frühstücksgebäcks

Fachwissen Bäcker

Irene Krauß, Volkskundlerin, ehem. Leiterin… Weiter »

E-Learning als Chance: Weiterbildung – überall und jederzeit

Fachwissen Bäcker

Frank Breuer, Senior Activation Manager… Weiter »

Dinkelprodukte: Über die Kennzeichnung im Zutatenverzeichnis

Lebensmittelrecht

Christof Crone, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt… Weiter »

Die Vakuumkühlung: Vorteile für die Backbranche

Fachwissen Bäcker

Eddy B. Sprenger, Diplomierter Bäcker-Konditor,… Weiter »

Backende Foodblogger: Fluch oder Segen für die Branche?

Fachwissen Bäcker

Sandra Ganzenmüller, Inhaberin der Agentur… Weiter »

Einsatz für Einkorn, Emmer & Co.

Fachwissen Bäcker

Kathrin Feldbrügge, Pressesprecherin der Initiative… Weiter »

Italienische Festtagsgebäcke: Colomba pasquale, Panettone und Pandoro – Ursprung und Legenden

Rohstoff- und Produktkunde

Dr. Friedrich Kunz, Freier Mitarbeiter… Weiter »

Das Geheimnis des Weihnachtsdufts

Rohstoff- und Produktkunde

Prof. Dr. Klaus Roth (Bearbeitung/Zusammenfassung:… Weiter »

Erfolgsfaktor Marketing

Fachwissen Bäcker

Manfred Laukamp, Activation Lead Ingredients,… Weiter »

Dinkelbackwaren – Herausforderungen vom Feld bis zum Ofen

Rohstoff- und Produktkunde

Dr. Thomas Kunte, Leitung Forschung,… Weiter »

Dekore: GESCHMACK MIT GLANZ & GLITZER

Rohstoff- und Produktkunde

Jochen Falk, PR & Marketing,… Weiter »

Brot: Dem Phänomen auf der Spur

Fachwissen Bäcker

Mag. Jürgen Reimann, Leiter Marketing,… Weiter »

Die Zukunft der Ernährung: Ein Konzept bahnt sich den Weg

Fachwissen Bäcker

Susanne Köhler, Projektmanagerin / Kommunikationsmanagement,… Weiter »

Koalitionsvertrag und Ernährungspolitik: Welche politischen Ziele verfolgt die neue Bundesregierung?

Fachwissen Bäcker

Martina Bröcker, Referentin Backzutatenverband e.V…. Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil III

Lebensmittelrecht

Dr. Matthias Wiemers, Rechtsanwalt  … Weiter »

Gäraktive Vollsauerteige im Vergleich zu ausgesäuerten Sauerteigen

Rohstoff- und Produktkunde

Norbert Huintjes, Bäckereitechniker, Dipl.-Ing. Chemietechnik/Biotechnologie… Weiter »

Neue DLG-Studie 2018: Reduktion von Zucker, Fett und Salz

Fachwissen Bäcker

Zusammengefasst von Prof. Dr. Bärbel… Weiter »

Acrylamid in Backwaren: eine Standortbestimmung

Lebensmittelrecht

Alexander Meyer-Kretschmer, Rechtsanwalt Das Thema… Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil II

Lebensmittelrecht

Von Dr. Birgit Rehlender, Vorsitzende… Weiter »

Treibstoff für Muskeln und Gehirn

Fachwissen Bäcker

Interview mit Prof. Dr. med…. Weiter »

Inspiration aus der Welt der Gewürze

Rohstoff- und Produktkunde

Von Axel Klawuhn, Presse- und… Weiter »

Pumpernickel: Eine westfälische dunkle Brotspezialität im Vollkorntrend

Fachwissen Bäcker

Dr. Friedrich Kunz, Wien Pumpernickel… Weiter »

Brot-Sommeliers: Unterwegs im Auftrag der deutschen Brotkultur

Kommentare und Interviews

Sandra Ganzenmüller Brot, das nach… Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil 1

Lebensmittelrecht

Helmut Martell und Rochus Wallau… Weiter »

Hafer: Vollkorn-Allrounder in der modernen Ernährung

Rohstoff- und Produktkunde

Richeza Reisinger, Verband der Getreide-,… Weiter »

Tortillas – Eine mexikanische Backwarenspezialität

Backwarenkultur

Hans-Herbert Dörfner, Weinstadt; Prof. Dr…. Weiter »

Natürliche pflanzliche Giftstoffe: Tropan-Alkaloide

Fachwissen Bäcker

Prof. Dr. Bärbel Kniel, Esslingen… Weiter »

Das Wissensforum Backwaren versteht sich als Ansprechpartner für alle, die mit Backmitteln und Backzutaten arbeiten.