Lievito Madre: Trend aus Italien – Mit milden Fermentationen zur besonderen Gebäckqualität

Foto: © IREKS GmbH

Markus Hombach, Leidenschaftlicher Bäckermeister und Bäckereitechniker, Prokurist und Leiter der IREKS Backakademie, Kulmbach

In den vergangenen 20 Jahren hat das Interesse am Backen stark zugenommen – auch unter Konsumenten. Es ist ein reger Austausch zu Rohstoffen, Verfahren und Gebäckqualitäten entstanden. Der Wunsch nach Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und die Suche nach dem perfekten Ergebnis führen dazu, dass Vorteigen und Sauerteigen immer mehr Beachtung geschenkt wird. In verschiedenen Magazinen und Foren hat sich der Lievito Madre beziehungsweise der Lievito Naturale als besonderer Sauerteig mittlerweile etabliert, nun ist er bereit für die große Bühne.

Insbesondere in Italien, aber auch in Griechenland, hat man die Herstellung von Lievito Madre immer gepflegt und für Panettone und die weiteren Grandi Lievitati angewendet.

Lievitisti
Lievitisti sind im Produktionsbetrieb ausgebildete Spezialisten, die die Produktion des Lievito Madre steuern und überwachen. Sie benötigen viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl sowie die Unterstützung durch Messung der analytischen und mikrobiologischen Eigenschaften.

Grandi Lievitati
Als „Grandi Lievitati“ bezeichnet man die sehr geschätzten, hochwertigen Festtagskuchen aus schwerem Hefefeinteig. Neben dem klassischen Panettone zu Weihnachten, der Colomba Pasquale zu Ostern und dem Pandoro aus dem Raum Verona werden heute viele weitere Varianten mit Schokolade, Nüssen oder Karamell angeboten. Bei diesen Gebäcken sind die Anteile an Zucker und Butter bezogen auf die Mehlmenge zum Teil höher als bei Christstollen. Dennoch sind die Gebäcke viel lockerer. Dies wird ermöglicht durch die Verwendung von eiweißreichen Weizenmehlen und die mehrstufige Herstellung mithilfe von Lievito Madre. Siehe auch backwaren aktuell, Ausgabe 01/2019 „Italienische Festtagsgebäcke“ von Dr. Kunz.

Aber was ist Lievito Madre eigentlich und warum schwören viele auf die Verwendung dieser Sauerteige?
Der Lievito Madre ist ein milder Weizensauerteig, der sich vielfältig zur Lockerung und Geschmacksverbesserung einsetzen lässt. Der Ursprung geht auf die Anfänge der Brotherstellung vor über 5.000 Jahren zurück, als der Mensch lernte, dass der gegärte, blasige und vielleicht ungewöhnlich wirkende Getreidebrei nach dem Backen ein lockereres, wohlschmeckendes und bekömmlicheres Gebäck ergab. Die Heranführung von Sauerteigen auf Basis von Mehl und Wasser wurde daraus empirisch weiterentwickelt und bis zur Einführung der industriellen Backhefe im 19. Jahrhundert zur Brot- und Feingebäck-Herstellung genutzt. Mit Backhefe, die abgeleitet von der Bierhefe auf dem „fremden“ Medium Zuckerrübenmelasse gezüchtet wird, konnte wirtschaftlicher und sicherer gearbeitet werden. Dabei wurde fast vergessen, dass die aufwendigere, stufenweise Gebäckherstellung mit „Mutterhefe“ beziehungsweise „Naturhefe“, die sich auf dem verwendeten Mehl ganz natürlich vermehrt und gärt, wesentlich zur Gebäckqualität beiträgt. Inzwischen ist das Bewusstsein um die Bedeutung von langen Teigführungen mit Lievito Madre gestiegen und hat dazu geführt, dass sich der Einsatzbereich auch auf Brot, Kleingebäck und Pizza erstreckt. Neben Großbackbetrieben nutzen heute auch handwerkliche Bäckereien die positiven Effekte von Lievito Madre und kommunizieren dies offensiv an ihre Kunden. Effekte von Lievito Madre für Hefefein­gebäcke, Brot, Kleingebäck und Pizza:

  • offene Porung/lockere Krume
  • kurzer Biss und zarter Schmelz
  • einzigartig in Aroma und Geschmack

Unterschiede zu anderen Sauerteigen

Der Lievito Madre wird aufgrund der enthaltenen Milchsäurebakterien und Milchsäure meist den Sauerteigen zugerechnet. Dennoch unterscheidet er sich deutlich von den klassischen Sauerteigen auf Basis von Weizen, Roggen oder Dinkel, die in der ganzen Welt verwendet werden. Beim Lievito Madre steht nicht die gebildete Säure, welche beispielsweise für die optimale Backfähigkeit von Roggenmehl benötigt wird, im Vordergrund. Wichtig sind die gleichmäßige Triebkraft und der Einfluss auf die Struktur und Textur von Hefegebäcken. Roggensauerteige, wie sie in Nord-, Mittel- und Osteuropa verwendet werden, bilden deutlich mehr und geschmacklich intensivere Säure. Auch die in Frankreich und Nordamerika verwendeten Weizensauerteige (Levain) unterstützen die Teiglockerung, ergeben im Vergleich zu Lievito Madre jedoch einen viel säurebetonteren Geruch und Geschmack.
In reifem Lievito Madre finden sich verschiedene Arten von Hefen und Milchsäurebakterien. So sind etwa 1 bis 10 Millionen Hefezellen sowie 10 bis 100 Millionen Milchsäurebakterien pro Gramm enthalten. Im Teig produzieren sie aus den Inhaltsstoffen des Weizenmehls neben Kohlendioxid, Milch- und Essigsäure sowie Alkohol vor allem besonders viele Aromen und Aromavorstufen. Die Zusammensetzung und Menge der Mikroorganismen ergeben sich aus dem eingesetzten Weizenmehl sowie den Prozesszeiten, Teigausbeuten und Temperaturen.
Weizenmehle enthalten bereits bis zu 1.300 Hefezellen und 300 Milchsäurebakterien pro Gramm. Um aus Weizenmehl und Wasser einen stabilen Lievito Madre für die großtechnische Produktion von Panettone mit den gewünschten Eigenschaften heranzuführen, kann es bis zu mehrere Monate dauern. Eine gleichmäßige Stabilität wird im Prinzip nie erzielt, sondern muss durch tägliches Auffrischen an 365 Tagen pro Jahr erhalten werden. Die Profis überlassen hier nichts dem Zufall, sondern überwachen und steuern die Einhaltung von Rezepten, Temperaturen und Zeiten. Diese sogenannten „Lievitisti“ sind verantwortlich für die gleichmäßige Triebkraft und die weiteren qualitätsverbessernden Eigenschaften des Lievito Madre und somit auch für die Produktionsabläufe und Gebäckqualität.
Die italienischen Bäcker lassen bei der mehrstufigen Herstellung des Lievito Madre große Umsicht und Sorgfalt walten. Der Lievito Madre Prozess wird wie ein Betriebsgeheimnis gehütet. Das Weiterführen der Madre (Hefemutter) erfolgt beispielsweise mit Anstellgut, Wasser sowie Weizenmehl und einer Reifung bei 24 − 26 °C für mehrere Stunden. Vom reifen Lievito Madre wird ein Teil abgenommen und für folgende Weizensauerteigführungen bevorratet. Dazu wird der stabile Sauerteig eng in ein Leinentuch eingewickelt und fest verschnürt. Der Sauerteig soll nicht zu sehr mit Umgebungsluft beziehungsweise mit Sauerstoff in Berührung kommen und sich nicht im Volumen vergrößern. Aufbewahrt wird dieser Anstellgut-Sauerteig im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden.
Die langen Gärzeiten von Teigen mit Lievito Madre führen zu einer guten Verquellung der Mehlbestandteile. Zudem gibt es Abbauprozesse durch die natürlicherweise enthaltenen mehleigenen Enzyme, bei denen die Stärke des Mehles zu verschiedenen Zuckerstoffen aufgespalten wird. Diese verbessern den Schmelz und die Saftigkeit der Gebäckkrume. Die abgebaute Stärke kristallisiert nicht zurück und das sogenannte Altbackenwerden ist vermindert. Die Milchsäurebakterien und Hefen verstoffwechseln einen Teil der Zuckerstoffe zu Genusssäuren und Alkohol, wodurch der Geruch und Geschmack verbessert werden. Diese positiven Eigenschaften nehmen die Konsumenten bewusst oder unbewusst wahr.

Getrocknete Lievito Madre

Durch viele Versuche hat man auch Verfahren entwickelt, Lievito Madre zu trocknen. Dazu wird der reife Lievito Madre mit speziellen Trocknungsanlagen bei möglichst niedrigen Temperaturen schonend getrocknet. Um die qualitätsfördernden Eigenschaften des Lievito Madre auch im getrockneten Produkt zu erhalten, ist eine sehr spezielle Weizenmehlqualität und eine perfekte Führung und Überwachung notwendig. Die getrockneten Lievito Madre zeichnen sich durch einen feinen, leicht säuerlichen und aromatischen Geruch aus. Sie werden in Vormischungen oder zur direkten Zugabe im Teig in Bäckereien, Konditoreien und Pizzerien angewendet. Getrocknete Lievito Madre verbessern die Teigeigenschaften und die Gebäckqualität. Die Anwender, denen häufig das gut ausgebildete Personal fehlt, können dann auf die empfindliche Heranführung von Lievito Madre verzichten.
Seit ein paar Jahren sind auch getrocknete Lievito Madre mit aktiven Milchsäurebakterien und Hefen verfügbar. Dies wurde möglich durch eine noch weiter optimierte Trocknung von reifem Lievito Madre und die Abfüllung in Spezialverpackungen, die das Produkt vor Licht, Luft und Sauerstoff schützen. Die milden Fermentationen nach dem „Lievito Madre Prinzip“ werden heute auch auf weitere Rohstoffe wie Dinkelmehl, Hartweizenmehl und verschiedene Vollkornmehle angewendet. Dabei wird auch dem Bio-Trend Rechnung getragen.

Zusammenfassung

Die weltberühmte italienische Küche und die italienische Lebensmittelproduktion genießen rund um den Globus ein sehr hohes Ansehen. Unsere Welt wäre ärmer ohne die hervorragenden Weine, Schinken und Salami, die vielen Käsesorten oder Gelato. Auch die italienische Bäckerei und Feinbäckerei hat sehr viel zu bieten. Mit dem Lievito Madre und den daraus hergestellten Kuchen, Broten und Pizzen bereichert uns der Lievito Madre Trend aus Italien um hochwertige und schmackhafte Produkte. Es ist schon erstaunlich, dass es relativ lange gedauert hat, bis man den Lievito Madre auch in Deutschland und Österreich entdeckt hat. Diese besonderen Sauerteige passen zu den jetzt bevorzugten, weniger sauren Brotsorten aus langen und milden Fermentationen. Dies erfordert jedoch große Sorgfalt bei der Herstellung von Broten und Feingebäcken. Für die kommenden Jahre sind hier noch weitere innovative Rezepte und Gebäcke zu erwarten.

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts – XV

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Hefe – Booster für Teig und Geschmack

Fachartikel

Foto: ©UNIFERM Dr. Philipp Fesel,… Weiter »

Gut geblättert – Plundergebäcke und Croissants in Spitzenqualität

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: ©IREKS Simon Knappich, Konditor,… Weiter »

Softer Klassiker für starke Umsätze – Mit handwerklichem Toastbrot Marktanteile zurückerobern

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: ©CSM Ingredients Stefan Laackmann,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XIV

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Facettenreich und funktional – Trendgerechte Brotspezialitäten für eine individuelle Ernährung

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: ©fcafotodigital on iStock Manfred… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XIII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Getreide – gepufft, granuliert: Rohstoffveredelung von Getreide durch Puffing und Granulierung

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © SchapfenMühle Jürgen Ellerkamp,… Weiter »

Buchweizen – Ein Pseudogetreide mit Zukunft

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © IREKS GmbH Dr…. Weiter »

Hülsenfrüchte in Backwaren – Vom „Arme-Leute-Essen“ in die Backstube

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Zeelandia Hanna Neumann,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte und meyer.science… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts XI

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Allrounder Hafer – heimisches Getreide mit viel Potenzial

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © VGMS e. V./Michael Kompe… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts X

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Vegan beim Bäcker? Was sind die Herausforderungen, was sind die Chancen?

Fachartikel

Foto: © Zeelandia Annemarie Renner,… Weiter »

Feines aus Urgetreide – Mit alten Sorten neue Impulse setzen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts IX

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Handmade Donuts – Mit Handwerkskunst und Kreativität zum Erfolg

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Handwerkliches Speiseeis – Geht immer und ist keine Zauberei

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

EHEC & Co. in Getreide – Kann der Verzehr von Getreideerzeugnissen Krankheiten auslösen?

Ernährung und Gesundheit

Foto: ©Skitterphoto on Pixabay Prof…. Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VIII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Keine Lust auf Kalorien?

Rohstoff- und Produktkunde

Süßstoffe bieten kalorienfreie Süßungsmöglichkeiten Foto:… Weiter »

Füllungen – Das Beste kommt von innen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Dawn Foods Sandra… Weiter »

Kuriosa der Brotgeschichte – Von Pumpernickel, Toastbrot und Butterbrot

Fachwissen Bäcker

Foto: © Shaiith on istockphoto… Weiter »

Neue Leitsätze für Brot & Co.

Fachwissen Bäcker

Update und Orientierungshilfe für Transparenz… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VII

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

134 Jahre Süßstoff Made in germany – Rückblick und Ausblick

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Süßstoff Verband e.V…. Weiter »

Trendgerecht und leistungsstark: Spezialmargarinen in der modernen Bäckerei

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Dekorpuder: Schneeweißes Finish für zauberhafte Gebäcke

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © UNIFERM Till Löher,… Weiter »

Vorsicht: Weizen macht NICHT dumm – Werbung mit Fehlinformationen und warum sie sich nicht lohnt

Fachwissen Bäcker

Foto: © Bundesmühlenkontor GmbH/Antonios Mitsopoulos… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts VI

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Natürliche Backhefe – Was macht das älteste Backtriebmittel so besonders?

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Uniferm Dr. Philipp… Weiter »

Blattgelatine – Ein traditionelles Lebensmittel für moderne Backwaren

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © GELITA Dr. Johanna… Weiter »

Gelungen geschlungen – die Brezel

Fachwissen Bäcker

Foto: © Pixabay Irene Krauß,… Weiter »

Fachkräftemangel – Wie kann gezielt gegengesteuert werden?

Fachwissen Bäcker

Foto: © Zeelandia/shutterstock Hanna Neumann,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts V

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

FODMAP in aller Munde – In Backwaren gesund oder nicht?

Fachwissen Bäcker

Foto: © iStock/Rimma_Bondarenko Prof. Dr…. Weiter »

Vegane Vielfalt – Bewusste Genießer nachhaltig begeistern

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Manfred Laukamp,… Weiter »

Zeit für Ostergebäck

Fachwissen Bäcker

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Fastnacht zum Anbeißen – Gebäcke aus der Fettpfanne

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Irene Krauß,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts IV

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Sahne, Rahm, Obers & Co. – Aromatisierung für vielfältigen Geschmack

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Dawn Foods Germany… Weiter »

Baumkuchen – Der König der Kuchen

Rohstoff- und Produktkunde

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Starkes Stollenmarketing – Mit gelebter Kompetenz zum Erfolg

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Bakery Solutions… Weiter »

Christbrote uff Weihnachten – Der Stollen

Fachwissen Bäcker

Foto: © Pixabay/kakuko Irene Krauß,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts III

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Mehl- und Teigbehandlungsmittel in der Europäischen Union

Fachwissen Bäcker

Foto: © Bundesmühlenkontor GmbH/Antonios Mitsopoulos…. Weiter »

Sportive Multitalente – Brot als Basis für sportliche Trainingserfolge im Sortiment richtig nutzen

Fachwissen Bäcker

Foto: ©backaldrin/Fotolia_53305177_X Dr. Markus Brunnbauer,… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts II

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Weniger Zucker, voller Geschmack!

Fachwissen Bäcker

Foto: © Martin Braun KG… Weiter »

Neues aus der Welt des Lebensmittelrechts I

Lebensmittelrecht

Hier schreiben meyer.rechtsanwälte darüber, was… Weiter »

Leitsätze für Lebensmittel – Ein Rosinenbrot ist kein Wunschkonzert, sondern eine klare Sache

Lebensmittelrecht

Foto: © kommunikation.pur/sampics Sandra Ganzenmüller,… Weiter »

So nice! Mit American Bakery junge Zielgruppen erobern

Fachwissen Bäcker

Foto: © CSM Bakery Solutions… Weiter »

Basels berühmtes Backwerk – Basler Leckerli sind wir genannt…

Fachwissen Bäcker

Foto: © Irene Krauß Irene… Weiter »

Gut gewickelt − das Kipferl: Zur Kulturgeschichte eines Frühstücksgebäcks

Fachwissen Bäcker

Irene Krauß, Volkskundlerin, ehem. Leiterin… Weiter »

E-Learning als Chance: Weiterbildung – überall und jederzeit

Fachwissen Bäcker

Frank Breuer, Senior Activation Manager… Weiter »

Dinkelprodukte: Über die Kennzeichnung im Zutatenverzeichnis

Lebensmittelrecht

Christof Crone, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt… Weiter »

Die Vakuumkühlung: Vorteile für die Backbranche

Fachwissen Bäcker

Eddy B. Sprenger, Diplomierter Bäcker-Konditor,… Weiter »

Backende Foodblogger: Fluch oder Segen für die Branche?

Fachwissen Bäcker

Sandra Ganzenmüller, Inhaberin der Agentur… Weiter »

Einsatz für Einkorn, Emmer & Co.

Fachwissen Bäcker

Kathrin Feldbrügge, Pressesprecherin der Initiative… Weiter »

Italienische Festtagsgebäcke: Colomba pasquale, Panettone und Pandoro – Ursprung und Legenden

Rohstoff- und Produktkunde

Dr. Friedrich Kunz, Freier Mitarbeiter… Weiter »

Das Geheimnis des Weihnachtsdufts

Rohstoff- und Produktkunde

Prof. Dr. Klaus Roth (Bearbeitung/Zusammenfassung:… Weiter »

Erfolgsfaktor Marketing

Fachwissen Bäcker

Manfred Laukamp, Activation Lead Ingredients,… Weiter »

Dinkelbackwaren – Herausforderungen vom Feld bis zum Ofen

Rohstoff- und Produktkunde

Dr. Thomas Kunte, Leitung Forschung,… Weiter »

Dekore: GESCHMACK MIT GLANZ & GLITZER

Rohstoff- und Produktkunde

Jochen Falk, PR & Marketing,… Weiter »

Brot: Dem Phänomen auf der Spur

Fachwissen Bäcker

Mag. Jürgen Reimann, Leiter Marketing,… Weiter »

Die Zukunft der Ernährung: Ein Konzept bahnt sich den Weg

Fachwissen Bäcker

Susanne Köhler, Projektmanagerin / Kommunikationsmanagement,… Weiter »

Koalitionsvertrag und Ernährungspolitik: Welche politischen Ziele verfolgt die neue Bundesregierung?

Fachwissen Bäcker

Martina Bröcker, Referentin Backzutatenverband e.V…. Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil III

Lebensmittelrecht

Dr. Matthias Wiemers, Rechtsanwalt  … Weiter »

Gäraktive Vollsauerteige im Vergleich zu ausgesäuerten Sauerteigen

Rohstoff- und Produktkunde

Norbert Huintjes, Bäckereitechniker, Dipl.-Ing. Chemietechnik/Biotechnologie… Weiter »

Neue DLG-Studie 2018: Reduktion von Zucker, Fett und Salz

Fachwissen Bäcker

Zusammengefasst von Prof. Dr. Bärbel… Weiter »

Acrylamid in Backwaren: eine Standortbestimmung

Lebensmittelrecht

Alexander Meyer-Kretschmer, Rechtsanwalt Das Thema… Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil II

Lebensmittelrecht

Von Dr. Birgit Rehlender, Vorsitzende… Weiter »

Treibstoff für Muskeln und Gehirn

Fachwissen Bäcker

Interview mit Prof. Dr. med…. Weiter »

Inspiration aus der Welt der Gewürze

Rohstoff- und Produktkunde

Von Axel Klawuhn, Presse- und… Weiter »

Pumpernickel: Eine westfälische dunkle Brotspezialität im Vollkorntrend

Fachwissen Bäcker

Dr. Friedrich Kunz, Wien Pumpernickel… Weiter »

Brot-Sommeliers: Unterwegs im Auftrag der deutschen Brotkultur

Kommentare und Interviews

Sandra Ganzenmüller Brot, das nach… Weiter »

Das Deutsche Lebensmittelbuch – Teil 1

Lebensmittelrecht

Helmut Martell und Rochus Wallau… Weiter »

Hafer: Vollkorn-Allrounder in der modernen Ernährung

Rohstoff- und Produktkunde

Richeza Reisinger, Verband der Getreide-,… Weiter »

Tortillas – Eine mexikanische Backwarenspezialität

Backwarenkultur

Hans-Herbert Dörfner, Weinstadt; Prof. Dr…. Weiter »

Natürliche pflanzliche Giftstoffe: Tropan-Alkaloide

Fachwissen Bäcker

Prof. Dr. Bärbel Kniel, Esslingen… Weiter »

Das Wissensforum Backwaren versteht sich als Ansprechpartner für alle, die mit Backmitteln und Backzutaten arbeiten.